Mit einem großen Leak zu iOS 26 hat YouTuber Jon Prosser den Zorn von Apple auf sich gezogen und sich eine Klage eingehandelt. Nun ist er mit einem neuen Video zurück, dass das iPhone 17 Pro zeigen soll.

Der Clip erinnert an Werbespots von Apple und präsentiert uns das iPhone 17 Pro zu Beginn in einem hellblauen Farbton, der Gerüchten zufolge eigentlich dem iPhone 17 Air vorbehalten bleibt. Zu Prossers Verteidigung sei gesagt, dass er wenig später genauer auf die Farben des iPhone 17 Pro eingeht. Ein interessantes Detail: Nur eine der beiden kolportierten neuen Varianten soll es letztendlich auf den Markt schaffen: Entweder Orange oder Dunkelblau gesellt sich demnach zu den drei bewährten Ausführungen in Schwarz, Grau und Silber.
- 30+ GB LTE/5G | Allnet-Flat | o2-Netz
- bis zu pfeilschnelle 300 Mbit/s
- 4,99 € Versand | keine Anschlussgebühr
- Nur 1 € Anzahlung
- 30 GB LTE/5G | Allnet-Flat | o2-Netz
- bis zu 50 Mbit/s
- 4,99 € Versand | keine Anschlussgebühr
- Nur 1 € Anzahlung
- Ohne Vertrag
Was steckt in der iPhone-17-Pro-Kamera?
Natürlich ist auch das neue Kamera-Modul des iPhone 17 Pro ein Thema. Wie ihr mittlerweile sicherlich mitbekommen habt, soll es deutlich breiter werden als das bisherige. Prosser zufolge könnte das nicht nur optische, sondern auch technische Gründe haben: Womöglich schaffe Apple damit Platz für einen stärkeren optischen Zoom. In der Gerüchteküche gibt es dazu verschiedene Meinungen. Sowohl mehr (8x) als auch weniger Zoom-Reichweite (3,5x) als aktuell (5x) sind für das iPhone 17 Pro im Gespräch.
Gehäuse aus einem Guss?
Prosser behauptet zudem, ein frühes Modell des iPhone 17 Pro mit Aluminium-Unibody gesehen zu haben. Also mit einem Gehäuse, das – abgesehen vom aufgesetzten Kamera-Modul – aus einem Stück Aluminium bestünde. Und nicht wie aktuelle Pro-Modelle aus Glas-, Titan- und Aluminium-Einzelteilen zusammengesetzt sei. Klingt spannend, Fotos zeigen könne er uns davon aber nicht.
Kurz darauf folgt im Video auch die Erklärung, warum nicht: eine kurze Einblendung mit der Schlagzeile, dass Apple Jon Prosser verklagt habe. Seinen Humor verloren hat der YouTuber trotz allem also nicht.
Das beweist er auch mit einem kleinen Seitenhieb in Richtung Mark Gurman, den er als "zuverlässigsten Leaker aller Zeiten" bezeichnet. Nur um kurz darauf anzumerken, dass besagter Bloomberg-Journalist seit dem iPhone 12 Reverse Wireless Charging voraussagt und jedes Jahr aufs Neue falsch liegt.
Auch interessant:
Auch das hat mit iOS 26 (damals noch als iOS 19 bezeichnet) zu tun: Im Rahmen des Leaks kam es zu einer Meinungsverschiedenheit zwischen den beiden, die zu einem kleinen verbalen Schlagabtausch führte.
Vielleicht ganz gut für die Gemüter, dass iOS 26 und das iPhone 17 Pro bald offiziell sind: Am 9. oder 10. September soll das große Apple-Event über die Bühne gehen.
Transparenz:Wir verwenden sog. Affiliate-Links. Kauft ihr etwas, erhalten wir ggf. eine Provision. Ihr zahlt dafür keinen Cent extra, unterstützt aber die Arbeit der CURVED-Redaktion.